 |
Bautagebuch der Familie Labion / Bogasch |
|
Bautagebuch:
Hier finden Sie alle News und Beschreibungen des Bauablaufs.
|
|
bautagebuch 2011 (bis april).
04.01.2011 – Posteingang Rostow
Heute kam erneut eine Änderung der Vertragsunterlagen in Haus geflattert und wir nahmen telefonisch Kontakt per E-Mail mit der Rostow Bau GmbH auf. Nach einer Klärung konnte nun alles
weitere seinen geregelten Ablauf gehen.
07.01.2011 – Rücksendung Unterlagen an Rostow
Die vollständigen Vertragsunterlagen wurde von uns an Rostow zurückgesandt.
10.01.2011 – Posteingang 1. Ratenforderung Rostow Bau GmbH
Die 1. Rate laut dem vereinbartem Zahlungsplan des Bauvertrags ist nun fällig und wurde von uns bei der finanzierenden Bank angewiesen.
10.01 - 13.01.2011 – Abriss Bungalow
Da der hartnäckige Schnee nun endlich geschmolzen ist konnte in dieser Woche der Bungalow abgerissen werden.
Die Truppe hatte den Abriss in kürzester Zeit hoch professionell erledigt. Fotos Abriss Bungalow
17.01.2011 – Vermessung Grundstück
In aller Frühe habe ich mich an diesem verregnetem Tag auf dem Grundstück eingefunden um den Vermesser einzuweisen und alles weiteres
abzuklären.
19.01.2011 – Bodengutachten und Lageplan
Pünktlich um 10:30 Uhr haben wir uns mit dem Geoingenieurbüro Dr. Kossow auf unserem Grundstück verabredet, zur Entnahme
von Bodenproben und für die weitere Erstellung des benötigten Bodengutachtens. Herr
Dr. Kossow und ein Mitarbeiter waren an diesem Tag anwesend
und führten die Kleinbohrungen durch. Auf Grund der Wetterverhältnisse war der
gesamte Boden im Bereich des abgerissenen Bungalows völlig aufgeweicht. Trotzdem war schon bei der ersten Entnahme der Proben ersichtlich, dass der Boden sehr gut geeignet ist. Puuuhhh, Glück gehabt.
Der Lageplan wurde heute durch unseren Vermesser dem Vermessungsbüro Dipl. Ing. Kirsten Zick
im Kundenportal online bereitgestellt. Wie sich herausgestellt hat, fehlen von unserem Grundstück knappe 20qm, da im Bereich der Straße der Zaun zu weit nach innen gesetzt wurde.
Alle Grenzen zum Nachbarn sind korrekt und die Zaungrenze an der Straße kann jederzeit von uns berichtigt werden.
26.01.2011 – Posteingang Bodengutachten
Heute kam das Bodengutachten per Post zu uns und wie bereits bei der Bohrung schon grob festgestellt wurde sind unsere Bodenverhältnisse soweit gut geeignet zur Erstellung eines
Einfamilienhauses ohne Keller.
27.01.2011 – Küchenplanung - Küche Musterhaus Besichtigung
Da wir uns nun auch langsam Gedanken um eine geeignete Küche machen mussten
haben wir uns erneut telefonisch mit Herr Bert Lindner im Musterhaus in
Verbindung gesetzt, um uns die im Musterhaus montierte Küche noch einmal genauer
zu betrachten. Diese Anregungen brachten uns zu dem Punkt, an dem wir wussten, wie unsere zukünftige Küche auszusehen hat.
Wir haben mit unseren genauen Vorstellungen verschiedene Küchenanbieter aufgesucht, und das was wir teilweise erlebt haben spottet jeder Beschreibung.
Unsere Küche sollte von Nobilia sein, mit Hochglanzfronten und hatten uns auch schon durch den super gestalteten Web-Planer von Nobilia eine genaue Aufteilung unserer Küche erstellt.
Unsere Erfahrungen reichen von viel zu teuer bis so verdammt unfreundlich und kundenuninteressiert, das es zu Himmel schreit.
Möbelhaus Höffner - trotz angeblicher Küchenaktion viel zu teuer
Innova Küchen - "Wir unterbieten jeden Preis", das wir nicht lachen.
Laut Aussage des Verkäufers können Sie diesen Preis nicht mithalten, da sie sonst damit Verluste machen würden
Ruder Küchen - super nette Verkäuferin, nur leider auch zu teuer trotz Küchengutschein in Höhe von 1000 EURO von Rostow Bau GmbH
Möbel Akut - super Preis nur leider ohne Lieferung und Montage, da Geschäftssitz in Bielefeld
Küchenstudio Meißen - der absolute Kampfpreis und unser Favorit, nur leider
auch nicht in Berlin ansässig und ohne Montage
Sconto Möbel - 50 Prozent auf frei geplante Küchen - komisch nur, auch überteuer
Roller - wie bei Sconto mit 50 Prozent Rabattaktion und auch lächerlich überteuert
Küche Aktiv in Berlin Kaulsdorf - auf Empfehlung an einen super netten und kompetenten Verkäufer geraten und schließlich dort zugeschlagen - Preis Leistung ist nur zu empfehlen
Nach etlichen Angeboten diverser Küchenanbieter haben wir uns für die Firma
Küche Aktiv in Berlin Kaulsdorf entschieden.
So soll unsere neue Küche in etwa bald aussehen. Nobilia - Splinteiche + Platinium Hochglanzfronten.
Wenn Ihr Fragen bezüglich der Küchen habt schreibt uns einfach eine E-Mail über unser Kontaktformular.
30.01.2011 – Anhebung Bodenplatte - Dauer Bauantrag
Wir haben uns zusammen mit der Architektin und unserem zuständigen Bauleiter wegen der Anhebung der Bodenplatte
verständigt. Laut Aussage von Herr Sauermilch gleicht unser Grundstück eher dem einer Achterbahn. Demnach hatte er jedenfalls recht, da die Höhenverhältnisse innerhalb
kürzester Distanzen auf dem Baugrundstück nicht hätten unterschiedlicher sein können. Wir einigten uns per E-Mail um eine Höherlegung der Bodenplatte um 10 cm und
es traten dafür gesonderte Kosten in einer Nachverpreisung auf.
Eine telefonische Nachfrage bei unserem Hausverkäufer ergab, dass wir zirka 8 Wochen auf die Bearbeitung und Genehmigung unseres Bauantrags warten werden müssen.
Schauen wir mal und harren der Dinge die da kommen...
11.02.2011 – Unterzeichnung der Bauantragsunterlagen
Heute sind wir nun ins Musterhaus am Hultschiner Damm gefahren, um endlich
unsere Bauantragsunterlagen zu unterschreiben und einzureichen.
Den Prüfstatiker Dr.-Ing. Bergmann haben wir per E-Mail beauftragt, die Prüfung unseres Bauvorhabens
durchzuführen.
12.02.2011 – Posteingang 2. Ratenforderung Rostow Bau GmbH
Die 2. Rate laut dem vereinbartem Zahlungsplan des Bauvertrags ist nun fällig und wurde von uns bei der finanzierenden Bank angewiesen.
15.02.2011 – 14:00 Uhr Termin Lutz Schumann Elektromeister - Elektroplanung
Auf Grund meiner früheren Tätigkeit kenne ich mich mit Elektroinstallationsarbeiten gut aus und konnte gut vorausplanen wo und
wie viele Schalter, Steckdosen usw. im Haus verteilt
werden mussten. Da die Bauweise mit Blähtonelementen eine nachträgliches Setzen von Schalterdosen und Verlegen von Leitungen
sehr erschwert, musste die gesamte Vorplanung gut durchdacht sein. Es werden in
jede einzelne gefertigte Wand die Schalterdosen und Leerrohre bereits ab Werk
eingegossen.
Herr Lutz Schumann hatte ein offenes Ohr für unsere Vorstellungen und gab uns noch den ein oder anderen
Tipp.
Auf Grund der erhöhten Mehrausstattung von Elektroarbeiten und Material einigten wir uns auf ein schriftliche Angebotsübermittlung.
25.02.2011 – Falsche Bauantragsunterlagen - Neueinreichung
Wie uns heute mitgeteilt wurde sind die Bauantragsunterlagen nicht vollständig
und es wurden falsche Antragsformulare eingereicht. Da das Land Brandenburg die Vordrucke der Antragsformulare ab dem 01.01.2011 geändert
hat und die neuen
Formulare sind nun zu verwenden.Also haben wir die neuen Anträge selbst zum zuständigen Bauamt nach Strausberg gebracht mit der Hoffnung, dass es bald weitergeht.
28.02.2011 – Telefonat Herr Schumann - ElektromeisterLeider sind nun seit dem Treffen mit Herr Lutz Schumann fast 2 Wochen vergangen
und es ist immer noch kein Angebot für die erweiterten Elektroarbeiten eingetroffen. Bei einem Anruf bei Herr Schumann fand ein
klärendes Gespräch statt.
Die Aussage, dass er auch noch andere Dinge zu tun hat, war für mich
unakzeptabel und ich bat ihn erneut um die Übersendung des Angebots.
02.03.2011 – Eingang 1. Angebot Elektroplanung
Das 1. Angebot bezüglich der Elektroarbeiten ist heute eingetroffen und wurde von uns ein wenig überarbeitet mit der Bitte um Änderung.
11.03.2011 – Eingang 2. Angebot Elektroplanung
Heute traf das 2. geänderte Angebot bezüglich der Elektroarbeiten ein. Die Kosten sind zwar höher als erwartet, aber eventuell können wir ja ein paar Dinge selbst erledigen.
12.03.2011 – Eingang Unterlagen Prüfstatiker
Die geprüften Unterlagen für die einzelnen Wandelemente sind heute mit der Post
gekommen. So konnten wir uns schon einmal ein Bild der einzelnen Elemente machen und überprüfen ob die
Schalterdosen richtig sitzen.
16.03.2011 – Klärung fehlender Unterlagen Rostow Bau
Ein Telefonat mit Herr Sauermilch ergab, dass noch einige Unterlagen von uns bei Rostow Bau fehlen. Dies betrifft die Versicherungsbestätigung für die Bauzeit,
die Finanzierungsbestätigung der Bank und die Baugenehmigung. Wir machen uns also daran die Unterlagen
schnellstmöglich einzureichen.
17.03.2011 – Eingang Unterlagen Prüfstatiker
Heute sind erneut die geprüften Unterlagen für die einzelnen Deckenelemente und
den Dachstuhl mit der Post gekommen.
Wir konnten es kaum glauben. Die Unterlagen des Prüfstatikers füllen bereits einen gesamten Aktenordner.
Mal schauen, ob noch etwas dazu kommt.
08.04.2011 – Information vom Bauamt über die Bauantragsgenehmigung
Es wurde uns telefonisch bestätigt, dass der Bauantrag genehmigt wurde und die
Unterlagen nach der Bezahlung der Gebühren abgeholt werden können.
09.04.2011 – Posteingang Rostow Bau - Montagebedingungen
Wandelemente
Der Wandlieferant wollte bei der Montage der Wandelemente vorab dafür sorgen,
dass der Kran auf befestigter Stellfläche arbeiten kann und der Schwenkbereich
ausreichend ist. Er gab hierfür die folgenden Bedingungen an.
Kranstellplatz im Lageplan eingezeichnet mit 8 x 8m
die gepflasterte Einfahrt sowie der Abwasser-Revisionsschacht müssen ausreichend geschützt werden
die 2 Bäume im Schwenkbereich des Krans müssen entfernt werden.
die Trailer bleiben zum Entladen auf der Straße stehen.
11.04.2011 – Abholung des BauantragsWir sind heute zum Bauamt nach Strausberg gefahren, um unsere genehmigten Bauantragsunterlagen nach Vorlage der Überweisungsbestätigung entgegenzunehmen.
Es verlief unkompliziert und schnell. Nach einer gefühlten Ewigkeit, aber es waren tatsächlich nur 7 Wochen und 4 Tage, haben wir endlich die Baugenehmigung erhalten.
Herr Bert Lindner hielt also mit seiner Behauptung mit der Dauer von 8 Wochen absolut recht.
Wir teilten die freudige Nachricht auch gleich der Rostow Bau GmbH telefonisch mit und versendeten die Unterlagen mit der Post nach Neubrandenburg.
15.04.2011 – 08:00 Uhr Setzung der HA-Säule durch EAZ
Um 08:00 Uhr erschienen die Monteure der Firma Elektroanlagen Zepernick, um bei uns den Elektroanschluss in eine Hausanschlusssäule zu verlegen.
Diese arbeiten im Auftrag der E-On Edis AG. Sie rückten mit einem Mini-Bagger an um die Leitung im Erdreich zu verlegen. Innerhalb kürzester Zeit war die Angelegenheit erledigt
und ich konnte sogar noch den neuen Baustromverteiler in der HA-Säule anklemmen. (zu den Fotos)
18.04.2011 – 10:00 Uhr Lieferung und Montage des Baustromzählers
Heute kam ein Monteur im Auftrag der E-On Edis AG um unseren alten Stromzähler zu
demontieren und einen neuen Stromzähler in den Baustromkasten einzubauen. (zu den Fotos)
Ich habe auf unserem Grundstück diverse Vorbereitungen getroffen, um in den nächsten Tagen die störenden Bäume fällen zu können. Bitte nicht falsch verstehen, aber sie stören nur, weil sie
im Schwenkbereich des Krans stehen, der die Wandelemente hinein hebt.
19.04.2011 – 16:30 Uhr Termin Bemusterung Türen- und Fensterelemente
Wir trafen uns wie verabredet um 16:30 Uhr im Musterhaus am Hultschiner Damm um gemeinsam mit Herr Torsten Wichmann die Bemusterung der Türen- und Fensterelemente
durchzuführen. Herr Torsten Wichmann ist der Inhaber der Firma Bauelemente Torsten Wichmann und handelt
im Auftrag der Rostow Bau GmbH als Nachunternehmer.
folgende Dinge wurden besprochen und festgelegt:
Anschläge der Türen
Verglasung
Fensterbeschläge
Sprossen
Rollläden
Fensterbänke innen und außen
Hauseingangstür
Bei der Bemusterung der Innentüren gab es einige Missverständnisse und wir mussten die Bemusterung auf einen späteren
Zeitpunkt verschieben. Herr Wichmann ist sehr nett und fachlich kompetent.
Er schaffte es, auch bei unserer Unwissenheit, stets die richtigen Worte zu finden um
uns die Sachen zu erklären.
20.04.2011 – 08:00 Uhr Baumfällarbeiten
Heute haben wir uns um 08:00 Uhr mit meinen Kollegen auf dem Grundstück versammelt um die 2 im Wege
stehenden Bäume zu fällen und zu zerkleinern. Es handelt sich um eine Kiefer und eine Tanne und eine Kiefer, welche genau im Baufeld stehen.
Eine Baumfällgenehmigung wurde bereits schon im Vorfeld
beantragt und genehmigt. Meine lieben Eltern haben sich
großzügig bereit erklärt für die Verkostung der arbeitenden Bevölkerung zu sorgen.
Alles begann ohne Probleme und der erste Baum war bereits nach einer halben Stunde gefällt
und zerkleinert. Nun kam das etwas größere Übel. Der zweite Baum hatte leider seine Wuchsrichtung in Richtung der Straße und den Oberleitungen eingeschlagen.
Der schiefe BOOM von Hönow. Mit Hilfe eines Stumpfes eines zuvor gefällten Kirschbaums haben wir mit einem Greifzug den Baum in die Fallrichtung gespannt und siehe da,
wie von Geisterhand fiel er auch dahin wo er sollte. Unsere Nachbarn betrachteten das Schauspiel aus dem Küchenfenster und sagten später zu uns, dass
die Arbeiten aussahen wie lauter kleine aufgezogene fleißige Lemminge .
Nach nur 2 Stunden war alles erledigt und ein paar Holzstämme fanden auch noch ein paar Abnehmer. Viel schlimmer war jedoch die riesigen Berge mit Grünschnitt. Mal schauen,
was wir damit machen können. (zu den Fotos)
Des Weiteren kam heute ein Brief vom Bezirksschornsteinfegermeister zur Inbetriebnahme von Feuerungsanlagen.
Zu komisch, dass unser neues Haus nur über eine Erdwärmepumpe verfügen soll. Ein Telefonat mit dem Bezirksschornsteinfegermeister ergab, dass dies nur
durch den Verwaltungsakt der Baubehörde mitgeteilt wurde und das Schreiben als gegenstandslos betrachtet werden kann, wenn keine Befeuerungsanlagen verbaut werden.
26.04.2011 – Telefonate mit Rostow Bau
Wir haben heute mit der Firma Rostow telefonisch Kontakt aufgenommen, da durch die Bemusterung
der Innentüren noch Handlungsbedarf bestand. Daraufhin fand zu einem späteren Zeitpunkt eine Telefonkonferenz mit dem Geschäftsführer Herr Wanke
und dem Vertriebsleiter Berlin Herr Wendler statt, wo die Angelegenheit
erörtert und Klärung der Thematik versprochen wurde.
28.04.2011 – 10:00 Uhr Baubeginnbesprechung
Bei unserem heutigen Termin um 10:00 Uhr im Musterhaus am Hultschiner Damm waren wir mit unserem zukünftigen Bauleiter Herr Sauermilch und dem Vertriebsleiter von Berlin,
Herr Wendler verabredet.
Es sollte nun im Baudurchspracheprotokoll festgehalten werden, welche Dinge bzgl. der Hausausstattung noch nicht besprochen
bzw. festgelegt waren.
Hierzu zählen folgende Dinge:
Höheneinordnung (OFFEG +10cm mit Nachverpreisung)
evtl. Bodenaustausch
Bauwasser, Baustrom
Kranstellplatz
Festlegung Wärmepumpe
Rollläden
Fußbodenheizung
Außenputzfarbe, Außenputzstruktur, Putzsockel, Faschen
Dachziegel, Dachrinne, Fallrohre, Traufkasten
28.04.2011 – 14:00 Uhr Bemusterung Sanitär Bär & Ollenroth
Nach der Baubeginnbesprechung sind wir zu unserem 14:00 Uhr Termin mit Herr Heydolph von der Rostow Bau GmbH und einem Mitarbeiter
der Firma Bär & Ollenroth zur Sanitärbemusterung gefahren. Im Laufe des Gesprächs fiel uns erst einmal auf, wie viel unendlich Geld man doch dabei lassen kann.
Wir entschieden uns somit meist für eine Standardausstattung. Leider ist die Eckbadewanne
mit einer Sitzmöglichkeit wie im Musterhaus und in unserer Bau- und Leistungsbeschreibung
angeboten nicht mehr lieferbar. Auch konnte uns leider heute keine Alternative angeboten werden. Wir werden hier jedoch noch auf Herr Heydolph warten, der versprach sich um diese
Angelegenheit zu kümmern. Na dann schauen wir mal...
29.04.2011 – Entsorgung Grünschnitt
Ich musste mich zuvor um einen Transporter kümmern und bin dazu zu einem großen preisgünstigen Autovermieter in Berlin gefahren und habe
den größten Transporter, der verfügbar war, abgeholt. Die Lademaße von 2x2x4m waren recht
beachtlich.
Ich wusste nur leider nicht dass das bei weitem nicht ausreichte sollte.
Wir beluden zu Dritt den Transporter bis zur Oberkante und fuhren den
Grünschnitt zu einer Feuerstelle für die bevorstehende Walpurgisnacht und
häuften den Berg enorm an. Auch die zweite Fuhre bis zur Oberkante zeigte, dass
immer noch Grünschnitt übrig blieb. Zwischendurch haben wir auch noch einen
Carport und einen demontierten Schuppen bei meinen Eltern abgeholt und abgeladen.
Die Rückgabe des Transporter erfolgte rechtzeitig und ich fiel völlig fertig ins Bett.
Das Feuer zur Walpurgisnacht auf dem Platz soll riesig gewesen sein. Vielleicht komme ich ja noch an ein paar Bilder
vom Feuer selbst heran.
|
Bautagebuch Familie Labion / Bogasch |
|  |